18. November 2013
Eine Woche bei traumhaftem Wetter
An einem Wahlsonntag (Bundes-und Hessenwahl) Geburtstagsgäste einzuladen, macht eigentlich keinen Sinn und so habe ich mich einfach bei Gundi (Pension Anneliese) in Rauris angemeldet und für eine Woche zwei Doppelzimmer bestellt. Ein befreundetes Ehepaar ist mit von der Partie
Das Rauriser Tal war bislang Ziel und Ausgangspunkt einiger unserer Bergtouren zu Fronleichnam und die Pension Anneliese jeweils unser Basislager.
So ist mir das Zielgebiet bestens bekannt, für meine mitreisenden Gästen allerdings Neuland, und so konnte ich ihnen als kundiger Reiseführer die Besonderheiten dieses herrlichen Tales nahebringen.
Nachdem uns während der Anreise noch ein Tiefdruckgebiet mit Regen begleitete, klarte es am folgenden Tag auf und während der restlichen 4 Tage herrschte strahlend wolkenloses Wetter.
Beste Bedingungen für ein paar unbeschwerte Tage, dem Anlass (Geburtstag) absolut entsprechend
Anstieg auf dem Jägersteig vom Bodenhaus zu der ca. 500 Meter höher gelegenen Panorama-Alm. Ein anstrengend, aber unvergessliches Erlebnis
Hier rasten wir ausgiebig und genießen den grandiosen Blick auf den „Hohen Sonnblick“ (3200m) Teil der Goldberggruppe und des Alpenhauptkamm.
Wir laufen einen Teil des historischen Säumerweges durch das Seidlwinkltal
Der Besuch der Karalm war unsere Eingehtour und bildete den Auftakt unserer Unternehmungen
Das Bodenhaus ist mit seinem Restaurant eine gute gastronomische Adresse und auch Ausgangspunkt für den Besuch des Goldwaschplatzes
- im Restaurant des Bodenhaus
Vom Bodenhaus zum Talschluss nach Kolm Saigurn ist es nicht mehr weit. In diesem Teil des Tales wurde in der Vergangenheit nach Gold gegraben. Die Spuren davon sind noch allerorten sichtbar.
Wir sind wieder in Rauris
Rauris von der Hochalm aus gesehen